Wir sind ISO 9001 zertifiziert!
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Mit unserem nachweisbaren Qualitätsmanagementsystem erreichen wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Mit unserem nachweisbaren Qualitätsmanagementsystem erreichen wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab heute bekannt, dass die Ingenieurbüro Fiedler GmbH die neue CAE-Plattform MSC Apex erfolgreich einsetzt. Fiedler konzentriert sich auf maschinenbautechnische Aufgabenstellungen, die mit Hilfe von Finite Elemente (FE)-Berechnungen gelöst werden. Ziel ist, mit MSC Apex die Zeit für Modellierung und aufwendige Entwicklungsprozesse drastisch zu senken. Neuartige Technologien zur Geometrieaufbereitung – zum Beispiel Mittelflächen automatisch verbinden oder Kanten und Flächen interaktiv bewegen – beschleunigen den Prozess vom CAD-Modell zum fertigen Netz. Das gibt dem Ingenieurbüro die Chance, Projekte schneller umzusetzen, unterschiedliche Konzepte detaillierter zu bewerten und die Anzahl der Optimierungsschleifen im Rahmen eines vorgegebenen Projektbudgets zu erhöhen.
10315103-fiedler-apex-geometrieaufbereitung-vernetzung
Für Maschinenbauteile, die zyklischen Belastungen und insbesondere nichtproportionalen Beanspruchungen unterworfen sind, bieten Regelwerke wie die FKM-Richtlinie dem Berechnungsingenieur bestenfalls konservative Näherungsverfahren zur Bewertung der Ermüdungsfestigkeit an. Eine prinzipielle Schwierigkeit liegt dabei in den sich ständig ändernden Hauptspannungsrichtungen, weshalb eine einfache Bestimmung von Hauptnormalspannungsamplituden nicht möglich ist. Aus diesem Grund wurde bei der Ingenieurbüro Fiedler GmbH ein neuartiges Tensortransformationsverfahren entwickelt, mit dem die schädigungsrelevanten Normalspannungsamplituden bei nichtproportionalen Beanspruchungen berechnet werden können. Gegenüber der von der FKM-Richtlinie vorgeschlagenen Näherungslösung lässt sich damit die Treffsicherheit der Lebensdauerabschätzung signifikant verbessern.
Der vollständige Beitrag ist erschienen in:
Konstruktion 9-2014, Seite 76-82
www.konstruktion-online.de
7900523-FKM-konformer-Ermdungsfestigkeitsnachweis-bei-nichtproportionalen-Beanspruchungen